Bildungsangebote
AGs und Wahlfächer
Zweige
Am Gymnasium Neustadt a.d. Waldnaab werden die sprachliche, die naturwissenschaftlich-technologische und die musische Ausbildungsrichtung mit Englisch als erster Fremdsprache angeboten.
Die Entscheidung für eine der beiden erstgenannten Ausbildungsrichtungen fällt erst am Ende der 7. Jahrgangsstufe. Der musische Zweig beginnt bereits ab Jahrgangsstufe 5., da von Anfang an ohne Vorkenntnisse ein Instrument erlernt wird. Mit den Ausbildungsrichtungen ist auch eine Sprachenfolge verbunden. Hier geht es zur Übersicht .

Kooperationen – Gemeinsam stark für die Zukunft
Unsere Schule legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Vernetzung. Durch vielfältige Kooperationen mit Unternehmen, Hochschulen, sozialen Einrichtungen und internationalen Partnerschulen bieten wir unseren Schüler*innen wertvolle Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder und Kulturen.
Diese Zusammenarbeit bereichert unseren Unterricht und bereitet die Schüler optimal auf ihre Zukunft vor – sei es im Studium, in der Ausbildung oder im gesellschaftlichen Leben.
Unsere Partner: OTH Amberg/Weiden, Universität Regensburg, Universität Erlangen, Universität Bayreuth, IGZ, Constantia
Unsere weiteren Kooperationen:
- Wirtschaft & Beruf
Partnerschaften mit regionalen Unternehmen ermöglichen Praktika, Betriebsbesichtigungen und praxisnahe Projekte.
- Hochschulen & Forschung
Durch gemeinsame Programme mit Universitäten erhalten unsere Schüler*innen frühzeitig Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten.
- Soziale & kulturelle Einrichtungen
Kooperationen mit gemeinnützigen Organisationen fördern soziales Engagement und interkulturellen Austausch.
- Internationale Schulpartnerschaften
Durch Schüleraustausche und digitale Projekte erweitern wir den Horizont unserer Lernenden.
Kooperationen – Gemeinsam stark für die Zukunft
Unsere Schule legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Vernetzung. Durch vielfältige Kooperationen mit Unternehmen, Hochschulen, sozialen Einrichtungen und internationalen Partnerschulen bieten wir unseren Schüler*innen wertvolle Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder und Kulturen.
Diese Zusammenarbeit bereichert unseren Unterricht und bereitet die Schüler optimal auf ihre Zukunft vor – sei es im Studium, in der Ausbildung oder im gesellschaftlichen Leben.
Unsere Partner: OTH Amberg/Weiden, Universität Regensburg, Universität Erlangen, Universität Bayreuth, IGZ, Constantia
Unsere weiteren Kooperationen:
- Wirtschaft & Beruf
Partnerschaften mit regionalen Unternehmen ermöglichen Praktika, Betriebsbesichtigungen und praxisnahe Projekte.
- Hochschulen & Forschung
Durch gemeinsame Programme mit Universitäten erhalten unsere Schüler*innen frühzeitig Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten.
- Soziale & kulturelle Einrichtungen
Kooperationen mit gemeinnützigen Organisationen fördern soziales Engagement und interkulturellen Austausch.
- Internationale Schulpartnerschaften
Durch Schüleraustausche und digitale Projekte erweitern wir den Horizont unserer Lernenden.
Außerschulische Aktivitäten – Mehr als nur Unterricht
Arbeitsgemeinschaften (AGs) – Ob Sport, Musik, Kunst, Theater oder Technik – bei uns ist für jeden etwas dabei.
Schulwettbewerbe & Projekte – Schülerinnen können ihr Wissen und Können in verschiedenen Wettbewerben und Projekten unter Beweis stellen, z.B. Landeswettbewerb Alte Sprachen, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Internetteamwettbewerb,, Vorlesewettbewerbe, The Big Challenge, Diercke Wissen Wettbewerb, Europäischer Wettbewerb, Ferienkalender, Crosslauf in Weiden, Jugend trainiert für Olympia, Ballspielfest, Bundesjugendspiele, H2O-Marathon, Problem des Monats, Experimente Antworten, Mathe im Advent, Känguru-Wettbewerb.
Exkursionen & Studienfahrten – Lernen an spannenden Orten: Museumsbesuche, naturwissenschaftliche Experimente, kulturelle Erlebnisse und mehr.
Sport & Bewegung – Schulsportturniere, Mannschaftstraining und Kooperationen mit Sportvereinen fördern Teamgeist und Fitness.
Soziales Engagement – Ob Umweltprojekte, Nachhilfe oder Charity-Aktionen – wir ermutigen unsere Schülerinnen, sich aktiv für die Gesellschaft einzusetzen.