Markt der Möglichkeiten
Markt der Möglichkeiten
Nach einer kurzen Eröffnung durch Michael Werner (stv. Schulleiter Gymnasium Neustadt/WN), Christina Ponader (Vorsitzende Kreisjugendring) und Karolina Forster (stv. Landrätin) startete der Markt der Möglichkeiten. Hierfür verwandelten sich die Aula und Teile des ersten Stockwerks zu einem Marktplatz der Ideen, auf dem regionale und überregionale Einrichtungen ihre Angebote vorstellten. Flankiert wurde dieser durch praxisnahe 15-minütige Sessions, in denen die Angebote in kompakten Präsentationen vertieft und diskutiert wurde.
Den Abschluss bildete die Podiumsdiskussion „Quo vadis Demokratiebildung – in Zeiten von Populismus und TikTok“. Die Moderation übernahm die BR-Redakteurin Margit Ringer. Andreas Meier (Landrat), Peter Ohlendorf (Regisseur FilmFaktum), Philipp Reich (T1 Jugendmedienzentrum), Ursula Soderer (Wirtschaftsschule Weiden), Maria Rübe-Hitzinger (Jugendsozialarbeit an Schulen) und Tanja Fitzek (Landesschülersprecherin Bayern) diskutierten angeregt die Auswirkungen sozialer Medien auf die politische Meinungsbildung. Es eröffneten sich auf jeden Fall viele neue Perspektiven, wie junge Menschen für demokratische Werte begeistert werden können.