Unterstützungsangebote

Unser vielfältiges Unterstützungsnetzwerk ist individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler zugeschnitten.

Für den Fall, dass Bedarf besteht, möchten wir Ihnen im Rahmen unserer Bildungsarbeit am Gymnasium Neustadt an der Waldnaab einige wichtige Unterstützungsmaßnahmen vorstellen, die darauf abzielen, das Lernen Ihrer Kinder zu optimieren und ihnen individuelle Hilfestellungen zu bieten. Ihre ersten Ansprechpartner sind grundsätzlich die Fachlehrkräfte. Bei weiterreichenden Themen stehen Ihnen unsere Schulpsychologin, Frau Güthoff, und die Beratungslehrkraft, Herr Werner, zur Verfügung. Hier finden Sie eine Übersicht.

1. Lerncoach-Stunden

In der Regel bieten unsere Lehrkräfte in der 8. Stunde Lerncoach-Stunden an. In diesen Stunden können spezifische fachliche Fragen der Schülerinnen und Schüler geklärt und gemeinsam Übungsangebote erarbeitet werden. Um an diesen Stunden teilzunehmen, müssen sich die Schülerinnen und Schüler anmelden (Anmeldeformulare sind im Sekretariat erhältlich). Zudem sind sie zur Anwesenheit verpflichtet. Eine Abmeldung ist nur schriftlich und nach Rücksprache mit den Lehrkräften möglich.

2. Unterstützung durch Lerncoach-Schülerinnen und -Schüler

Zudem haben Ihre Kinder die Möglichkeit, von Lerncoaches aus den 10. Jahrgangsstufen unterstützt zu werden. Diese Maßnahme soll ihnen helfen, Schwierigkeiten beim Lernen, Organisieren und Strukturieren zu überwinden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Güthoff, Herrn Dr. Uhl oder Herrn Werner, die Ihnen bei der Vermittlung behilflich sind. Anmeldeformulare erhalten Sie ebenfalls im Sekretariat.

Die ausgewählten Lerncoaches unterstützen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in persönlichen Coaching-Sitzungen. Diese Termine werden selbstständig vereinbart und können beispielsweise in der 7. Stunde stattfinden. Ihre Kinder entrichten direkt an die Lerncoaches eine finanzielle Entschädigung für die Sitzungen, die individuell gestaltet werden kann: 10 € für eine Einzelcoaching-Sitzung oder 5 € pro Teilnehmer bei Gruppensitzungen mit maximal drei Personen. Bitte beachten Sie, dass Lerncoaching keine Nachhilfe darstellt, sondern als Unterstützung dienen soll, um den eigenen Weg zu einem effektiveren Lernen zu finden! Nachhilfe ist zusätzlich möglich, bitte wenden Sie sich hier gegebenenfalls an die jeweiligen Fachlehrkräfte.

3. Lernen lernen für die 5. Jahrgangsstufe

Für die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe bieten wir die Möglichkeit, das „Lernen lernen“ in den Unterricht zu integrieren. Ziel dieser Maßnahme ist es, individuelles Lern- und Arbeitsverhalten zu fördern und gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder einzugehen. Dieses Programm wird im Rahmen des regulären Fächerangebots flächendeckend durchgeführt.

4. Intensivierungsstunden (IF)

Zudem werden in den Fächern, Deutsch, Mathematik, Englisch, Latein und Französisch Intensivierungsstunden angeboten. Hier können in kleiner Gruppengröße gezielt Inhalten aus dem Unterricht vertieft und wiederholt werden. Diese Stunden sind eine weitere Möglichkeit gezielte Unterstützung zu erhalten.

Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen dazu beitragen, Ihre Kinder in ihrem Lernprozess zu unterstützen und ihnen eine bessere Orientierung im schulischen Alltag zu bieten. Bei Fragen oder weiteren Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.